Fahrräder sind selten reif für den Schrott. Es gibt vereinfacht zusammengefasst nur drei absolute KO-Kriterien: Wenn Lenkstange oder Sattelstütze im Rahmen festgerostet sind, das Tretlager nicht mehr gewechselt werden kann oder der Rahmen gebrochen ist.
Und die Gangschaltung?
Feind aller Getriebenaben ist eindringende Feuchtigkeit, denn in dem geschlossenen Gehäuse können die Einzelteile ungestört rosten, bis hin zum Totalschaden. Ebenfalls nicht zu unterschätzen sind die Auswirkungen der beteiligten Kleinteile, denn schwergängige, weil angerostete Schaltzüge oder eine defekte Clickbox behindern den Schaltvorgang.
E-Bikes und Pedelecs
Nabenschaltungen, meist von Shimano, sind vielfach in E-Bikes & Co. anzutreffen. Dabei sind die Nabengetriebe nicht optimal für die hohen Drehmomente von 60 Newtonmeter (und mehr) gerüstet. Besonders, wenn die maximale Kraft direkt aus dem Stand auf das Getriebe einwirkt. Entsprechend oft treten Schaltprobleme auf.Probleme mit der Nabenschaltung?info@soalt-wieneu.de